Schweinemetzger-Betrügereien sind eine heimtückische und schädliche Art von Online-Betrug, die sowohl finanziell als auch emotional hart treffen kann.
In diesem Beitrag erklären wir, was diese Betrügereien sind, wie sie funktionieren und worauf Sie achten müssen. Wenn Sie informiert bleiben und die Warnzeichen kennen, können Sie sich und andere davor schützen, Opfer zu werden.
Lassen Sie uns eintauchen und lernen, wie Sie diese Betrügereien erkennen und vermeiden können.
Ein Schweinemetzger-Betrug, auch bekannt als „sha zhu pan“-Betrug, ist eine Art von Online-Investitionsbetrug. Die Betrüger verwenden gefälschte Online-Personen, um Menschen dazu zu bringen, in falsche Pläne zu investieren. Sie verwenden möglicherweise gefälschte Bilder und erstellen glaubwürdige Charaktere, um eine Beziehung zu ihren Zielpersonen aufzubauen. Dieser Prozess, der als „Mästen der Schweine“ bekannt ist, beinhaltet regelmäßige, freundliche Interaktionen, um das Vertrauen des Opfers zu gewinnen, bevor der Betrug durchgeführt wird.
Der Begriff „Schweinemast“ kommt von der Analogie, dass ein Schwein gemästet wird, bevor es geschlachtet wird. Bei diesen Betrügereien wird das Opfer (das „Schwein“) im Laufe der Zeit langsam gepflegt und manipuliert, genau wie ein Schwein, das für die Schlachtung vorbereitet wird. Die Betrüger bauen eine Beziehung zu ihren Opfern auf, damit sie eher bereit sind, größere Summen zu investieren, bevor sie sie schließlich betrügen.
Diese Betrügereien, bei denen es oft um Kryptowährungen geht, haben sich zu einem großen globalen Problem entwickelt. Laut dem FBI’s 2023 Internet Crime Complaint Report verursachten Anlagebetrügereien im vergangenen Jahr die höchsten finanziellen Verluste aller erfassten Straftaten, wobei Betrug im Zusammenhang mit Kryptowährungen fast 90 % dieser Verluste ausmachte. Die insgesamt gemeldeten Verluste beliefen sich auf 4,57 Milliarden Dollar, was einen Anstieg von 38 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Diese Betrügereien haben ihren Namen erhalten, weil es darum geht, ein Opfer zu „mästen“, so wie man ein Schwein vor dem Schlachten mästet. Und so läuft es ab: Die Betrüger erstellen gefälschte Profile, manchmal mit gefälschten Bildern, um Menschen über Texte, soziale Medien oder Dating-Apps anzusprechen. Sie bauen eine scheinbar echte Beziehung auf, indem sie häufig chatten und freundlich sind.
Sobald sie das Vertrauen des Opfers gewonnen haben, beginnen sie, über Kryptowährungen zu sprechen. Anstatt direkt nach Geld zu fragen, bieten die Betrüger an, bei Investitionsstrategien zu helfen und weisen die Opfer an, Geld an verschiedene von ihnen kontrollierte Plattformen zu senden. Hier beginnt sich der Betrug zu entfalten.
Zunächst schicken die Opfer vielleicht kleine Beträge an eine Kryptobörse. Die Betrüger halten die Illusion aufrecht, indem sie gefälschte Kontoinformationen anzeigen, die den Anschein erwecken, dass die Investitionen wachsen. Möglicherweise lassen sie die Opfer sogar einen kleinen Teil des Geldes abheben, um die Sache legitim erscheinen zu lassen. Doch schon bald werden sie die Opfer dazu drängen, mehr Geld zu senden, um sie auszusaugen.
Wenn die Opfer versuchen, ihr Geld abzuheben, müssen sie oft erst hohe Gebühren oder Steuern zahlen. Zu diesem Zeitpunkt haben die Betrüger das Geld bereits an sich genommen und sind zu neuen Zielen übergegangen. Leider verlieren viele Menschen ihre gesamten Ersparnisse durch diese Machenschaften.
Schweinemetzger-Betrügereien werden nicht nur immer häufiger, sondern haben auch große Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Die Opfer können zwischen Tausenden und Millionen von Dollar verlieren, wobei die durchschnittlichen Verluste variieren. So ergab eine Studie der GASO aus dem Jahr 2022, dass amerikanische Opfer im Durchschnitt über 210.000 Dollar verloren haben. Viele Opfer haben ihre Bankkonten geleert oder sich Geld von Freunden und Verwandten geliehen, um ihre Verluste zu decken. Eine Studie von TRM legt nahe, dass der durchschnittliche Verlust noch höher sein könnte.
Forscher der University of Texas in Austin schätzen, dass zwischen 2020 und 2024 insgesamt über 75 Milliarden Dollar durch diese Betrügereien verloren gingen, wobei die tatsächliche Zahl wahrscheinlich noch höher ist. Viele Menschen melden ihre Verluste nicht, möglicherweise aus Scham oder Angst. So berichtet die australische Regierung, dass sich nur 13 % der Opfer melden.
Nach dem Bericht der Vereinten Nationen ist die Mekong-Region in Südostasien eine wichtige Drehscheibe für diese Betrügereien. In dieser Region schaffen Kasinos, unregulierte Grenzen und anhaltende Konflikte, insbesondere in Myanmar, perfekte Bedingungen für massive Geldwäscheoperationen. Kriminelle Gruppen expandieren in den Bereich des Online-Betrugs und nutzen Casinos, um ihre unrechtmäßig erworbenen Gewinne legitim erscheinen zu lassen, während sie ihre illegalen Aktivitäten finanzieren.
Noch beunruhigender ist, dass diese Betrügereien oft auf Zwangsarbeit beruhen. Schätzungsweise 220.000 Menschen in Kambodscha und Myanmar werden gezwungen, diese Betrügereien durchzuführen. Kriminelle nutzen soziale Medien, um Menschen mit gefälschten Jobangeboten zu ködern, um sie dann unter Androhung von Gewalt zur Mitarbeit an diesen Betrügereien zu zwingen. Die Familien dieser Zwangsarbeiter müssen oft Lösegeld in Kryptowährung zahlen, um ihre Freilassung zu sichern.
Eine 37-jährige malaysische Krankenschwester, die in Singapur arbeitete, wurde Opfer eines Schweineschlachtungsbetrugs, der sie mit über 270.000 Dollar verschuldete. Während der COVID-19-Reisebeschränkungen fühlte sie sich einsam und suchte online nach Gesellschaft. Sie lernte einen Mann kennen, der behauptete, ein 34-jähriger Innenarchitekt aus Shanghai zu sein, der in Vancouver lebt. Sie schlossen eine Freundschaft, und er überredete sie schließlich, in eine gefälschte Plattform zu investieren.
Sie begann, immer größere Summen zu investieren, die sie mit Bankkrediten, dem Verkauf ihres Autos, Krediten von Freunden und Verwandten und sogar einer Hypothek auf ihr Haus in Malaysia finanzierte. Als ihr Vater sie vor dem Betrug warnte, wollte sie ihr Geld abheben, doch man sagte ihr, sie müsse aus „Sicherheitsgründen“ 240.000 Dollar nachzahlen.
Um zu versuchen, ihre Schulden zurückzuzahlen, nahm sie Teilzeitjobs an, aber nach Abzug der Kreditrückzahlungen und der Miete blieben ihr nur noch 250 Dollar pro Monat zum Leben. Schließlich musste sie ein Konkursverfahren einleiten. Überwältigt von den Schulden und unfähig, ihre Verluste auszugleichen, dachte sie sogar an Selbstmord.
Hier ein herzzerreißendes Beispiel: Ein indischer IT-Fachmann, der in Philadelphia lebt, wurde zur Zielscheibe eines ausgeklügelten Schweineschlachtungsbetrugs. Die Betrüger kombinierten Liebesbetrug mit gefälschten Kryptowährungsinvestitionen, um sie auszutricksen. Sie nutzten gefälschte Videos und überzeugende Skripte, um Vertrauen aufzubauen und ihre Emotionen zu manipulieren, und überredeten sie schließlich, in gefälschte Krypto-Plattformen zu investieren. Leider verlor sie am Ende über 450.000 Dollar und blieb mit einem hohen Schuldenberg zurück.
Ihr Albtraum begann, als sie einen Mann namens „Ancel“ auf der Dating-App Hinge kennenlernte. Er sagte, er sei ein französischer Weinhändler. Ihr Chat verlagerte sich schnell auf WhatsApp, wo „Ancel“ sein Hinge-Profil löschte, um den Eindruck zu erwecken, er wolle sich nur auf sie konzentrieren. Der Betrüger nutzte ihre kürzliche Scheidung aus, um Vertrauen aufzubauen und sie verletzlicher zu machen. Er erfand sogar eine Geschichte über gemeinsame Ruhestandspläne und behauptete, diese könnten durch profitable Kryptowährungsinvestitionen finanziert werden.
Schweinemetzger-Betrügereien sind eine ernste und wachsende Bedrohung in der Welt des Online-Betrugs, bei der Romantik und Investitionsbetrug kombiniert werden, um die Opfer auszubeuten. Bei diesen Betrügereien werden falsche Beziehungen aufgebaut, um Menschen dazu zu bringen, große Geldsummen in gefälschte Kryptowährungsprogramme zu investieren. Die Auswirkungen können verheerend sein: Die Opfer verlieren erhebliche Geldbeträge und leiden unter seelischem Leid.
Um sich zu schützen, sollten Sie auf Warnzeichen wie unaufgeforderte Kontaktaufnahme, unrealistische Investitionsversprechen und Druck, schnell zu handeln, achten. Überprüfen Sie immer die Legitimität von Personen, die Sie um persönliche Informationen oder Investitionen bitten, und seien Sie vorsichtig bei Online-Anbietern, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.
Hilfreicher Tipp: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, melden Sie dies sofort den zuständigen Behörden. Dies hilft nicht nur dabei, Ihre Verluste wiederzuerlangen, sondern auch, weitere Betrügereien zu verhindern.
Indem Sie informiert und wachsam bleiben, können Sie sich besser vor diesen schädlichen Machenschaften schützen und verhindern, dass Sie zu einer weiteren Statistik in der wachsenden Zahl von Betrugsfällen beim Schweineschlachten werden.