Stellen Sie sich vor, Sie halten Bitcoin oder Ethereum, von denen Sie glauben, dass sie weiter im Wert steigen werden. Sie brauchen heute Bargeld. Vielleicht, um eine Ausgabe zu decken, ein Projekt zu starten oder sogar weitere Kryptowährungen zu kaufen. Aber Sie wollen Ihre Bestände nicht verkaufen und mögliche Gewinne verlieren. Hier kommen Krypto-Kredite ins Spiel.
Mit einem Krypto-Darlehen können Sie Geld leihen, indem Sie Ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheiten verwenden. Anstatt eine Bank, eine Kreditprüfung oder ein langwieriges Genehmigungsverfahren zu durchlaufen, sperren Sie Ihre Kryptowährungen ein und erhalten sofort Geld in Stablecoins oder sogar Fiat.
Diese Kredite sind weltweit, rund um die Uhr und oft ohne den Papierkram, den traditionelle Finanzierungen erfordern, verfügbar.
Diese Flexibilität hat jedoch einen Nachteil: Kryptokredite können riskant sein. Marktvolatilität, Abwicklungsregeln und Plattformausfälle haben viele Kreditnehmer in den Ruin getrieben. Sie müssen verstehen, wie diese Kredite funktionieren, bevor Sie sich darauf einlassen.
In diesem Leitfaden werden wir Folgendes behandeln:
Lassen Sie uns loslegen!
Kryptodarlehen funktionieren im Kern ähnlich wie besicherte Kredite im traditionellen Finanzwesen. Anstatt Ihr Auto oder Ihr Haus zu verpfänden, stellen Sie Ihre Kryptowährung als Sicherheit zur Verfügung.
Sobald das Geld angelegt ist, gewährt der Kreditgeber einen Kredit. In der Regel in Stablecoins wie USDT oder USDC, manchmal aber auch in Fiat-Währungen wie USD oder EUR.
Hier ist der grundlegende Ablauf:
Da Kryptowährungen volatil sind, verlangen die Kreditgeber eine Übersicherung von Ihnen. Das bedeutet, dass Sie mehr Wert in Kryptowährungen sichern müssen als der Kreditbetrag.
Fällt der Wert Ihrer Sicherheiten unter einen bestimmten Schwellenwert, kann die Plattform sie liquidieren (verkaufen), um den Kredit zu decken. Das ist das Hauptrisiko für Kreditnehmer.
Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, einen Kryptokredit zu erhalten:
Beide Modelle haben Vor- und Nachteile. CeFi ist tendenziell benutzerfreundlicher und anfängerorientierter. DeFi bietet mehr Kontrolle und keinen Zwischenhändler, erfordert aber mehr technisches Know-how.
Sagen wir, John besitzt 2 ETH im Wert von 8.000 $. Er will nicht verkaufen, weil er erwartet, dass der Preis von Ethereum steigt, aber er braucht 2.000 $ in bar für eine Ausgabe. Er geht zu Aave, hinterlegt seine ETH als Sicherheit und leiht sich USDC im Wert von 2.000 $ zu einem Beleihungssatz von etwa 40 %.
John kann über die USDC frei verfügen, während seine ETH im Smart Contract von Aave gebunden bleibt. Wenn der ETH-Preis zu stark fällt und sein LTV zu hoch wird, muss John entweder weitere Sicherheiten hinzufügen oder einen Teil des Kredits zurückzahlen, um eine Liquidation zu vermeiden. Später, wenn er die 2.000 $ plus Zinsen zurückgezahlt hat, wird seine ETH wieder für seine Brieftasche freigegeben.
Dieses Beispiel zeigt, warum kryptounterstützte Kredite attraktiv sein können. Sie erhalten Liquidität, ohne Ihre Kryptowährung zu verkaufen. Aber Sie gehen das Risiko ein, sie zu verlieren, wenn sich der Markt gegen Sie wendet.
Ein Krypto-Darlehen zu bekommen ist einfacher, als die meisten Leute erwarten.
Sie brauchen kein Bankkonto, keine Bonitätsprüfung und keinen wochenlangen Papierkram. Was Sie brauchen, ist Kryptowährung, die Sie als Sicherheit verwenden können, und eine vertrauenswürdige Plattform, von der Sie einen Kredit aufnehmen können.
So läuft der Prozess normalerweise ab:
1. Wählen Sie Ihre Plattform
Entscheiden Sie zunächst, ob Sie eine zentralisierte Plattform (CeFi) oder ein dezentrales Protokoll (DeFi) verwenden wollen.
2. Überprüfen Sie unterstützte Vermögenswerte und Bedingungen
Jede Plattform unterstützt eine andere Reihe von Kryptowährungen und Kreditoptionen. Bei einigen können Sie Stablecoins leihen, bei anderen sind Auszahlungen in Fiat möglich. Vergleich:
3. Hinterlegen Sie Ihre Sicherheiten
Transferieren Sie die Kryptowährung, die Sie als Sicherheit verwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise 2.000 $ leihen möchten, können Sie je nach den Anforderungen der Plattform Bitcoin oder Ethereum im Wert von 4.000 bis 5.000 $ hinterlegen.
4. Legen Sie Ihren Kreditbetrag fest
Wählen Sie, wie viel Sie innerhalb der Beleihungsgrenze der Plattform leihen möchten. Eine sichere Praxis ist es, deutlich unter dem zulässigen Höchstbetrag zu leihen. Halten Sie den LTV zum Beispiel bei 40-50 %, anstatt ihn auf 70 % zu erhöhen.
5. Erhalten Sie Ihr Darlehen
Nach der Genehmigung erhalten Sie Ihr Geld fast sofort. Bei DeFi landen sie als Stablecoins in Ihrer Brieftasche. Bei CeFi können sie auf Ihrem Konto erscheinen und als Fiat- oder Kryptowährung abgehoben werden. Diese Geschwindigkeit macht einen Krypto-Sofortkredit möglich.
6. Verwalten und Überwachen Ihres Kredits
Behalten Sie den Wert Ihrer Sicherheiten im Auge. Wenn der Markt einbricht und Ihr Beleihungssatz zu hoch wird, fügen Sie weitere Sicherheiten hinzu oder zahlen Sie einen Teil des Kredits zurück, um eine Liquidation zu vermeiden. Viele Plattformen bieten Dashboards oder Warnmeldungen zum Beleihungsauslauf an.
7. Rückzahlung und Freigabe Ihrer Kryptowährung
Wenn Sie bereit sind, zahlen Sie das Kapital plus Zinsen zurück. Die meisten Plattformen erlauben eine vorzeitige Rückzahlung ohne Strafgebühren. Sobald der Kredit abgeschlossen ist, erhalten Sie Ihre Krypto-Sicherheiten zurück.
Was ist mit Kryptokrediten ohne Sicherheiten?
Kryptokredite ohne Sicherheiten gibt es grundsätzlich nicht. Die Ausnahme sind Flash-Darlehen auf Plattformen wie Aave, mit denen Entwickler sofort und ohne Sicherheiten große Summen leihen können. Sie müssen aber in der gleichen Transaktion zurückgezahlt werden. Für normale Nutzer sind Sicherheiten immer ein Teil des Geschäfts.
Kryptodarlehen haben die gleiche Grundidee wie herkömmliche Darlehen. Man verpfändet einen Wert und nimmt dafür einen Kredit auf. Aber die Details (z. B. wie sie genehmigt, verwaltet und reguliert werden) sind sehr unterschiedlich.
Hier ist der Vergleich zwischen den beiden.
Es gibt Dutzende von Krypto-Kreditplattformen. Aber nicht alle sind gleich in Bezug auf Zuverlässigkeit, Ruf und Funktionen.
Hier sind einige der bekannteren Namen, die die Bandbreite des Angebots zeigen, darunter sowohl traditionelle als auch dezentralisierte Finanzplattformen.
Aave ist eines der bekanntesten dezentralen Kreditprotokolle. Nutzer hinterlegen Sicherheiten über eine Web3-Brieftasche und können eine breite Palette von Kryptowährungen und Stablecoins leihen.
Aave ist auch für die Einführung von Flash-Darlehen bekannt, einer besonderen Art von Krypto-Darlehen ohne Sicherheiten, die in der gleichen Transaktion zurückgezahlt werden müssen. Für die meisten Nutzer bedeutet ein Aave-Kryptodarlehen in der Regel, dass sie ETH, USDC oder andere Token als Sicherheiten hinterlegen und gegen diese einen Kredit aufnehmen.
Compound ist ein weiteres wichtiges DeFi-Protokoll, das intelligente Verträge verwendet, um Kreditnehmer und Kreditgeber zusammenzubringen. Die Zinssätze passen sich automatisch an Angebot und Nachfrage an, und die Nutzer behalten über ihre Wallets die Kontrolle über ihr Vermögen. Es wird oft als einsteigerfreundliche Alternative zu Aave angesehen.
MakerDAO ermöglicht es Nutzern, Sicherheiten (wie ETH oder Staked ETH) in einem Smart Contract Tresor zu sperren und DAI, einen dezentralen Stablecoin, zu prägen. In der Praxis funktioniert dies wie ein kryptounterstütztes Darlehen. Ihre ETH wird gesperrt, und Sie erhalten neu ausgegebene DAI, die Sie nach Belieben verwenden können.
Nexo ist ein zentraler Kreditgeber, der Sofortkredite sowohl in Krypto als auch in Fiat anbietet. Die Nutzer zahlen Kryptowährungen auf ihr Konto ein, und Nexo kümmert sich um die Verwahrung. Die Kredite können direkt auf Bankkonten oder Stablecoins ausgezahlt werden, ohne dass eine Bonitätsprüfung erforderlich ist.
Als eine der größten Börsen weltweit bietet Binance neben seinen Handelsfunktionen auch Krypto-Kreditdienste an. Nutzer können Vermögenswerte wie Bitcoin oder Ethereum verpfänden und Stablecoins wie USDT oder BUSD leihen. Die Integration in das Binance-Ökosystem macht es für aktive Trader bequem.
Unternehmen wie Ledn, CoinLoan und Unchained Capital bieten ebenfalls Krypto-Kredite an, wobei sie sich oft auf Bitcoin-gestützte Kredite oder Nischenanwendungen (wie Krypto-Hypotheken) konzentrieren. Diese Dienste sind in der Regel eher regionalspezifisch. Je nachdem, wo Sie wohnen, können einige Dienste für Sie verfügbar sein oder nicht.
Unsere Anmerkung: Bei zentralisierten Plattformen vertrauen Sie dem Unternehmen, dass es Ihr Vermögen schützt. Informieren Sie sich immer über die Sicherheit, Transparenz und Solvenz des Unternehmens, bevor Sie Geld einzahlen. Bei dezentralen Protokollen verlagert sich das Risiko auf Sie und den Code selbst. Überprüfen Sie also Audits und das Vertrauensniveau der Gemeinschaft.
Kryptokredite können mächtige Werkzeuge sein, aber sie sind mit echten Risiken verbunden. Die gute Nachricht ist, dass Sie viele dieser Risiken mit kluger Planung und Disziplin verringern können.
Hier sind die wichtigsten Praktiken, die Sie beachten sollten:
Borgen Sie weniger als Sie können
Selbst wenn eine Plattform Ihnen erlaubt, bis zu 70 % des Wertes Ihrer Sicherheiten zu beleihen, ist es selten sicher, so hoch zu gehen. Ein plötzlicher Einbruch auf dem Markt könnte Ihren Beleihungsauslauf in den Bereich der Liquidation treiben. Viele erfahrene Kreditnehmer halten sich an einen Beleihungsauslauf von 40-50 %, um einen Puffer zu haben.
Behalten Sie Ihre Sicherheiten im Auge
Kryptomärkte laufen rund um die Uhr, und die Preise können sich schnell ändern. Richten Sie Warnungen für Preisrückgänge ein oder überwachen Sie regelmäßig Ihr Kredit-Dashboard. Wenn Ihr LTV ansteigt, sollten Sie weitere Sicherheiten hinzufügen oder einen Teil Ihres Kredits zurückzahlen.
Diversifizieren Sie Ihr Risiko
Vermeiden Sie es, alle Ihre Sicherheiten auf einer Plattform zu hinterlegen. Wenn Sie große Beträge leihen, sollten Sie Ihre Kryptowährung auf verschiedene Kryptokredit-Websites verteilen oder eine Mischung aus CeFi- und DeFi-Optionen verwenden. Auf diese Weise wird ein Plattformausfall Sie nicht auslöschen.
Verstehen Sie das Kleingedruckte
Jede Plattform hat leicht unterschiedliche Regeln: Liquidationsschwellen, Gebühren, Rückzahlungspläne und unterstützte Vermögenswerte. Nehmen Sie sich Zeit, die Bedingungen zu lesen. Einige Kreditgeber lösen beispielsweise bei einem Beleihungsauslauf von 80 % auf, während andere bis zu 85 % warten können. Wenn Sie die genaue Zahl kennen, kann das Ihr Vermögen im Falle eines Abschwungs retten.
Vorrang für Sicherheit
Sicherheitsfehler können Sie genauso schnell Ihre Sicherheiten kosten wie ein Börsencrash.
Haben Sie einen Rückzahlungsplan
Nehmen Sie nur Kredite auf, die Sie realistischerweise zurückzahlen können. Wenn Sie einen Kredit für den Kauf von Kryptowährungen aufnehmen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es sich dabei um eine Hebelwirkung handelt. Es vergrößert die Gewinne, aber auch die Verluste. Planen Sie im Voraus, wie Sie den Kredit zurückzahlen können, wenn sich der Markt nicht zu Ihren Gunsten entwickelt.
Machen Sie Ihre Hausaufgaben
Ihre Schullehrer hatten Recht. Suchen Sie nach Plattformen mit einem soliden Ruf, Transparenz bei den Rücklagen und einer Erfolgsbilanz, die dem Marktstress standhält. Bei Kryptokrediten ist Zuverlässigkeit wichtiger als der niedrigste beworbene Zinssatz.
Pro-Tipp: Behandeln Sie ein Krypto-Darlehen mit der gleichen Vorsicht, mit der Sie einen Hypotheken- oder Autokredit behandeln würden. Hinzu kommt, dass die Volatilität von Kryptowährungen sie noch riskanter macht. Nehmen Sie konservativ Kredite auf und achten Sie auf die Sicherheit.
Kryptokredite eröffnen jedem, der digitale Vermögenswerte besitzt, die Möglichkeit einer schnellen und flexiblen Finanzierung. Sie können Liquidität freisetzen, ohne dass Sie gezwungen sind, Ihre Bitcoin oder Ethereum zu verkaufen, und bieten weltweiten Zugang ohne Kreditprüfung oder langwierige Genehmigungsverfahren.
Aber diese Vorteile sind mit echten Risiken verbunden. Marktvolatilität, Liquidationsauslöser und Plattformausfälle können ein Darlehen zu einem kostspieligen Fehler werden lassen, wenn man nicht vorbereitet ist. Kreditnehmer, die ihre Beleihungsquote sorgfältig verwalten, sich an seriöse Plattformen halten und nur so viel Geld leihen, wie sie sich zurückzahlen können, haben die besten Chancen, Kryptokredite sicher zu nutzen.
Kryptokredite sind nicht für jedermann geeignet. Aber mit Bedacht eingesetzt, können sie ein leistungsfähiges Instrument sein, um an Bargeld zu gelangen, zu reinvestieren oder Ausgaben zu decken, während Sie Ihr digitales Vermögen behalten. Sie müssen wissen, wann ein Krypto-Darlehen für Ihre Situation sinnvoll ist und wann es besser ist, einfach abzuwarten und zu warten.