$10,000
5

PumpFun Rückblick 2025: Solanas wilder Westen der Kryptowährungen

Stellen Sie sich vor, Sie lesen über einen Ort, an dem Krypto-Entartung gedeiht, Betrug Performance-Kunst ist und jeder Token-Launch ein Glücksspiel ist – das ist genau das, worum es in unserer Pumpfun-Bewertung geht.

Pump.fun ist das, was passiert, wenn man aufwandsarme Krypto-Tools mit aufwändigem Internet-Chaos mischt. Basierend auf Solana kann jeder innerhalb von Minuten einen Token auf den Markt bringen – ohne Code, ohne Scham, ohne Bremsen.

Oberflächlich betrachtet handelt es sich um ein Meme Coin Launchpad mit schickem Design und spottbilligen Gebühren. Unter der Oberfläche? Ein Spielplatz für Rugpulls, gefälschten Hype und Token, die so unverschämt sind, dass sie 4chan zum Erröten bringen würden.

Es ist schnell. Es ist ungefiltert. Und es ist eine Mischung aus Performance-Kunst und finanziellem Fehlverhalten – verpackt in der Illusion von Dezentralisierung und freien Märkten.

Lassen Sie uns eintauchen.

Was ist Pump.fun und wie funktioniert es

Pump.fun ist eine Plattform, die es jedem ermöglicht, sofort einen Meme-Coin auf der Solana-Blockchain zu erstellen und zu lancieren, ohne Code schreiben oder verstehen zu müssen, wie Token funktionieren. Man wählt einen Namen, setzt einen Ticker, und schon ist der Coin live.

Hier ist die Grundidee. Wenn Sie einen Token auf den Markt bringen, erstellt Pump.fun automatisch einen Handelspool für diesen Token unter Verwendung der dezentralen Börseninfrastruktur von Solana. Das System sperrt die anfängliche Liquidität, was bedeutet, dass das erste bisschen Geld nicht vom Ersteller abgezogen werden kann, und der Token wird handelbar. Die Käufer stürzen sich auf den Token, in der Hoffnung, einen guten Preis zu erwischen. Wenn der Preis steigt, gewinnen die frühen Besitzer. Wenn er sinkt, nun ja… willkommen bei Pump.fun.

Bild von Pump.fun

Die Plattform präsentiert sich als sicherer, demokratischer Startplatz für virale Token. Die Liquidität ist „gesperrt“, Bots werden angeblich kontrolliert, und alles wirkt wie ein Meme-Kasino mit geringem Einsatz. Aber die Sache hat einen Haken: Nur weil etwas erlaubnisfrei ist, bedeutet das nicht, dass es sicher oder fair ist.

Das Ergebnis ist ein System, das legitim aussieht, lustig klingt und gerade gut genug funktioniert, um das Chaos in Gang zu halten.

Die Kultur von Pump.fun: Entartung als Merkmal

Pump.fun ist nicht nur ein Ort, an dem Token auf den Markt gebracht werden, es ist eine ausgewachsene Freakshow. Denken Sie weniger an ein „Krypto-Projekt“, sondern eher an eine „Internet-Performance“. Die Kultur hier ist laut, schamlos und völlig ungefiltert.

Entschuldigung im Voraus für das, was Sie gleich erfahren werden.

Memes als Währung

Die Namen der Token allein sagen schon alles. Manche sind so dumm, dass sie genial sind:

  • $FART – ja, buchstäblich nur „Furz“
  • $HITLERCOIN – völlig unpassend, aber es lag im Trend
  • $SIMP – vermarktet als „die einzige Münze für loyale Verlierer“
  • $ELONFART420 – weil das natürlich jemand gemacht hat
  • $DADDY – Tagline: „Bestrafe die Bären“

Es gibt keinen Fahrplan. Kein Nutzen. Nur Namen, die Aufmerksamkeit erregen und sich schnell verbreiten sollen.

Aufmerksamkeitsstarke Stunts

Die Pump.fun-Leute warten nicht auf Aufmerksamkeit: Sie erzeugen sie. Gefälschte Schlagzeilen, bearbeitete Tweets von Prominenten und von KI generierte Trump-Zitate sind Teil des Spiels. Sie werden sehen, dass Münzen wie $TATETOKEN, $KANYECOIN oder $TRUMP2024 von Bots gepumpt werden, die Twitter und Telegram mit kopierten Hype-Meldungen bespammen.

Quelle: Pump.fun auf X

Einige Macher streamen sogar ihre eigenen Token-Einführungen wie einen Twitch-Speedrun. Andere erstellen mehrere Konten, nur um eine Begeisterung vorzutäuschen und jeden, der anbeißt, zu beschimpfen.

Andere gehen sogar noch weiter. Zu den verstörendsten Livestreams auf Pump.fun gehören Schüsse, Entführungen, ein Schöpfer, der sich selbst in einen Käfig sperrt, und eine Überdosis Fentanyl. Lustig, oder? (*Sarkasmus*)

Offensiv? Das ist der Punkt.

Viele Token überschreiten die Grenze oder ignorieren sie ganz. Rassistische Verunglimpfungen, NSFW-Bilder und sogar regelrechte Hassreden sind durchgerutscht. Und warum? Weil die Plattform automatisiert ist und die Filter schwach sind. Wenn das Ziel darin besteht, Menschen zu schockieren, zu beleidigen oder zu verwirren, damit sie etwas kaufen, ist das Ziel erreicht.

Pump.fun versucht nicht, seriös zu sein. Es versucht, sich zu verbreiten. Und in dieser Welt ist Entartung kein Fehler, sondern ein Vorteil.

Quelle: Pump.fun auf X

Die dunkle Seite: Rugpulls &; Betrügereien

Pump.fun macht es einfach, einen Token zu lancieren und ebenso einfach, damit Leute zu betrügen.

Klassische Abzocktaktiken

Einige Entwickler versprechen, dass die Liquidität des Tokens „gesperrt“ ist, was bedeutet, dass sie nicht mit dem Geld abhauen können. In Wirklichkeit ist das oft eine Lüge. Viele finden Umgehungslösungen, die es ihnen ermöglichen, das Geld abzuziehen, sobald der Token Aufmerksamkeit erregt. Andere machen sich gar nicht erst die Mühe, so zu tun, als ob: Sie bringen den Token auf den Markt, preisen ihn an, lassen ihn fallen und verschwinden wieder.

Ein Beispiel: Ein 13-jähriger Entwickler, der im Internet unter dem Namen „$Kid“ bekannt ist, startete einen Token auf Pump.fun und versprach hohe Renditen und eine „gemeinschaftsgesteuerte“ Roadmap. Das Projekt gewann schnell an Zugkraft. Dann wurde das Projekt ohne Vorwarnung aufgegeben, und die Liquidität wurde abgezogen. Was folgte, war ein Sturm wütender Beiträge auf X (ehemals Twitter), wobei die Nutzer versuchten, die Identität des jugendlichen Betrügers aufzudecken, der angeblich 30.000 Dollar mit dem Verkauf verdient hatte.

photo screengrab
Foto: SCREENGRAB

Betrügereien und Fluchtversuche

Manchmal geht es nicht darum, Liquidität abzuschöpfen, sondern einfach nur darum, zu verschwinden. Ein Token startet, gewinnt eine Anhängerschaft, verspricht Einsätze oder irgendeinen erfundenen Nutzen, und dann… nichts. Das Telegram wird still. Die Geldbörse des Entwicklers wird inaktiv. Und die Investoren stehen mit wertlosen Token da und können niemandem die Schuld geben.

Die Nachwehen

Opfer melden sich oft in den sozialen Medien, posten wütende Beiträge, markieren die Plattform und fordern Gerechtigkeit. Einige drohen sogar mit rechtlichen Schritten. Aber Pump.fun übernimmt keine Verantwortung, und technisch gesehen müssen sie das auch nicht. Alles ist öffentlich, dezentralisiert und automatisiert. Das ist der Kompromiss.

Und trotzdem kommen die Leute immer wieder zurück. Denn vielleicht, nur vielleicht, wird der nächste Token der richtige sein.

Die gute Seite: Gibt es sie überhaupt?

Glauben Sie es oder nicht, Pump.fun wurde nicht als Betrugsmaschine gebaut. Es sollte das Starten von Token einfach, schnell und billig machen: keine Kodierung, kein Gatekeeping.

Für Schöpfer ist es eine Möglichkeit, Ideen zu testen oder Meme-Gemeinschaften fast ohne Reibung aufzubauen. Für Händler ist es eine Non-Stop-Aktion mit transparenten On-Chain-Daten und niedrigen Gebühren.

Ein paar Projekte haben sich tatsächlich durchgesetzt, Gemeinschaften gebildet und sind zu größeren Dingen übergegangen. Die Plattform selbst ist sauber, glatt und zugänglich, auch wenn das, was die Leute damit machen, es nicht ist.

So ja, es gibt eine positive Seite. Aber sie ist unter einer Menge Lärm begraben. Aber wie bei vielen Dingen in der Kryptowirtschaft ist das Problem nicht das Werkzeug, sondern die Art und Weise, wie die Leute es benutzen.

Wie erstellt man einen Token auf Pump.fun?

Eine Meme-Münze auf Pump.fun zu erstellen ist fast zu einfach, und genau das ist der Punkt. So funktioniert es:

Schritt 1: Gehe zu Pump.fun und verbinde deine Geldbörse

Gehen Sie zu Pump.fun und verbinden Sie Ihre Solana-Brieftasche. Wenn Sie noch keine haben, müssen Sie zuerst etwas wie Phantom oder Backpack einrichten. Wenn Sie einmal drin sind, sind Sie nur noch einen Klick davon entfernt, voll degen zu werden.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Eine neue Münze anlegen“

Hier geben Sie Ihrem Token seine Identität oder das Fehlen einer solchen.

Sie müssen Folgendes eingeben:

  • Ein Name (je absurder, desto besser)
  • Ein Ticker (kurz, einprägsam und wahrscheinlich anstößig)
  • Ein Bild (Memes bevorzugt, Logos optional)
  • Eine Beschreibung (optional, aber gut als Köder)
  • Soziale Links (für zusätzliche gefälschte Glaubwürdigkeit)

Pro-Tipp: Sie können auch Ihre eigenen Buy Orders vorladen, um Bots und Sniper-Skripten zuvorzukommen. Seien Sie nur nicht überrascht, wenn Ihnen jemand zuvorkommt.

Die Markteinführung eines Tokens kostet etwa 2 $ an SOL, die vom ersten Käufer und nicht vom Ersteller bezahlt werden. Technisch gesehen ist der Start also kostenlos… wenn man jemanden überzeugen kann, zuerst zu springen.

Schritt 3: Kaufen Sie Ihren eigenen Token

Wenn der Token live ist, sehen Sie seine Kaufseite. Diese enthält:

  • Der aktuelle Preis (basierend auf der Bindungskurve)
  • Halterverteilung (damit Sie wissen, wer wie viel hält)
  • Echtzeit-Handel (um frühzeitige Aktionen oder Bot-Bewegungen zu erkennen)
  • Ein Kommentarbereich (wo die Leute schreien, hype, oder es einen Teppich nennen)

Je mehr Leute kaufen, desto höher wird der Token-Preis. Die Idee ist, gerade genug FOMO zu erzeugen, um den Token in Richtung einer Zielmarktobergrenze zu treiben – in der Regel etwas wie 69.000 $, denn natürlich ist es so…

Ist Pump.fun illegal?

Legal? Nicht ganz. Aber es bewegt sich auf dünnem Eis.

Pump.fun beherbergt keine traditionellen Betrügereien, sondern macht es ihnen nur leicht, sie zu starten. Dank regulatorischer Schlupflöcher und Dezentralisierung fallen die meisten Token in eine Grauzone. Wenn ein Benutzer schroff wird, wird es oft auf „DYOR“ (do your own research) geschoben, nicht auf die Plattform.

Das größere Problem ist jetzt die Moderation der Inhalte. In den Livestreams von Pump.fun gab es alles Mögliche zu sehen, von Tierquälerei bis hin zu Selbstverletzungsdrohungen – ein Nutzer brachte sogar einen Goldfisch vor der Kamera in Gefahr, um seinen Token zu erhöhen. Ein anderer sagte, er würde sich aufhängen, wenn seine Münze nicht mondän würde.

Es werden Grenzen überschritten, die die Regulierungsbehörden nicht lange ignorieren werden.

Wie Mikko Ohtamaa es ausdrückte, hat Pump.fun zwei Möglichkeiten: entweder schnell abgeschaltet zu werden, weil man nichts getan hat, oder später abgeschaltet zu werden, wenn die Regulierungsbehörden endlich aufholen.

Quelle: @moo9000 on X

Beliebte Token auf Pump.fun

Nicht alle Token auf Pump.fun sind reine Wegwerfartikel. Einige zeichnen sich durch ihre Absurdität aus, durch den Zuspruch der Community oder dadurch, wie weit sie vor dem unvermeidlichen Absturz gepumpt wurden. Hier sind ein paar der berüchtigten Stars der Plattform:

Fartcoin ($FARTCOIN)

Einer der frühesten viralen Hits auf Pump.fun. Er tat genau das, was man erwarten würde: Er stieg schnell durch reinen Toilettenhumor an und fiel dann genauso schnell wieder. Der Schöpfer? Unbekannt. Die Prämisse? „Riech die Gewinne“. Es erreichte kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 1 Million Dollar – ja, genau so.

Goatseus Maximus ($GOAT)

Eine Mischung aus Schock und Strategie. Dieses Spiel hat sich mit seinem unangenehm anzüglichen Logo hart an die Grenze zum offensiven Meme gelehnt, hat es aber geschafft, eine überraschend treue Anhängerschaft anzuziehen. Der Entwickler spielte das lange Spiel, indem er Updates und Zukunftspläne ankündigte, bevor er sich zurückzog.

Peanut das Eichhörnchen ($PNUT)

Begann als Witz über das Horten von Token wie Eichhörnchen Eicheln, entwickelte sich aber irgendwie zu einem halbwegs ernsthaften Community-Projekt. Der Schöpfer ließ heilsame Memes fallen und interagierte mit Händlern, was dazu beitrug, dass $PNUT seinen Wert länger als die meisten anderen hielt. Der Kurs stürzte schließlich ab, aber nicht bevor ein paar frühe Gläubige solide Gewinne erzielten.

Moo Deng ($MOODENG)

Ein thailändischer Token mit dem Thema Street Food, der von einem selbsternannten „Krypto-Koch“ eingeführt wurde. Der Token fand bei südostasiatischen Nutzern großen Anklang und erlebte einen kurzzeitigen Food-Porn-Meme-Boom. Der Entwickler behauptete, es sei der „erste Token, den man schmecken kann“. Die Liquidität versiegte innerhalb weniger Tage.

Komiker ($BAN)

Gestartet von einem echten Stand-up-Comedian, der versuchte, Clout-Chasing mit Krypto zu verbinden. Sie haben schlechte Witze per Livestream übertragen und dabei $BAN gepumpt und den Inhabern kostenlose Tickets für die Show versprochen. Die Preise stiegen während der Auftritte und fielen dann, als die Pointen ausgingen. In manchen Kreisen ist er immer noch ein Kult-Favorit.

Just a Chill Guy ($CHILLGUY)

Ein Wohlfühl-Token ohne Versprechen und mit einem Entwickler, der nur Fotos von Eiskaffee und Sonnenuntergängen postete. Irgendwie hat diese Stimmung funktioniert. $CHILLGUY hielt sich länger als erwartet über Wasser, vor allem, weil niemand etwas erwartete. Wahrscheinlich die am wenigsten toxische Münze in der Geschichte von Pump.fun.

Pump.fun-Token-Einführung und Airdrop

Pump.fun startet seinen nativen Token, $PUMP, über ein Initial Coin Offering (ICO) am Samstag, 12. Juli. Der Token wird einen Gesamtvorrat von 1 Billion haben, wobei 33 % für das ICO vorgesehen sind – aufgeteilt zwischen einem privaten und einem öffentlichen Verkauf. Beide Verkäufe erfolgen zu den gleichen Bedingungen: $0,004 pro Token, vollständig freigeschaltet beim Start.

Der private Verkauf ist bereits vollständig gezeichnet.

Wie der Rest des Angebots verteilt wird:

  • 24% für Gemeinschafts- und Ökosysteminitiativen

  • 20% für das Team

  • 13% an bestehende Investoren

  • 3% für Livestreaming

  • 2,6% für Liquidität und Börsen

  • 2,4% für den Ökosystemfonds

  • 2% an die Stiftung

Pump.fun sagt, dass es künftige Verwendungsmöglichkeiten für $PUMP prüft, wie z. B. Gebührenrabatte, Rückkäufe und andere Anreize. Ein konkreter Nutzen wurde noch nicht bestätigt.

Ein Airdrop ist ebenfalls geplant, obwohl noch keine Details bekannt gegeben wurden.

Abschluss: Sollten Sie Pump.fun anfassen?

Wenn Sie ernsthaft investieren wollen, sollten Sie sich anderswo umsehen. Pump.fun ist ein Kasino: ein schrilles, chaotisches, grenzwertiges Kasino, in dem die meisten Spieler verlieren und einige wenige grinsend davonkommen.

Für gelegentliche Nutzer ist diese Plattform ein Minenfeld. Es gibt keine Sicherheitsnetze, keine Rückerstattungen und keine Garantien, nur schnelle Token, schnellere Teppiche und ein Publikum, das den Untergang bejubelt.

Und dennoch werden die Verrückten weiterspielen. Der Nervenkitzel, den nächsten 100-fachen Gewinn zu erzielen, ist zu verlockend. Das Chaos ist der halbe Spaß.

Pump.fun ist Krypto in seiner ungefiltertesten Form – zu gleichen Teilen urkomisch, tragisch und dystopisch.

Betreten auf eigene Gefahr.

Vorherige Nächste
decor

Crypto Kitty

Kraken Crypto Exchange Review 2025: Pro, Kontra, Funktionen & Gebühren

decor

Crypto Kitty

Coinbase Crypto Exchange Review 2025: Funktionen, Gebühren und Sicherheit

decor

Crypto Kitty

die 7 besten Solana-Geldbörsen im Jahr 2025