$10,000
5

Was ist ein Bull Run in Krypto?

TL;DR: Ein Bullenlauf ist eine Zeit auf dem Kryptomarkt, in der die Preise bestimmter Vermögenswerte steigen.

Um eine klarere Vorstellung davon zu bekommen, was ein „Bullenlauf“ in der Kryptowelt bedeutet, sollten wir zunächst über „Bullen-“ und „Bärenmärkte“ sprechen.Betrachten Sie sie als den Wetterbericht des Anlegers, der Sie über die Hochs und Tiefs der Finanzlandschaft aufklärt. Wir werden diese Begriffe auspacken und sehen, wie sie den Kryptomarkt beeinflussen

Was ist ein Bullenmarkt?

Ein Bullenmarkt, auch bekannt als „Hausse“, liegt vor, wenn die meisten Anleger kaufen, die Nachfrage hoch ist, das Vertrauen stark ist und die Preise steigen. Wenn Sie feststellen, dass die Preise an einem Markt in die Höhe schießen, kann das bedeuten, dass die Anleger optimistisch sind, dass die Preise noch weiter steigen werden, was den Beginn einer Hausse signalisiert.Anleger, die glauben, dass die Preise weiter steigen werden, werden „Bullen“ genannt Wenn das Vertrauen wächst, folgen mehr Investitionen, die die Preise in einem positiven Zyklus noch weiter nach oben treiben.Da der Preis einer Kryptowährung stark an das öffentliche Vertrauen gebunden ist, messen einige Anleger diesen Optimismus (als „Marktstimmung“ bezeichnet), um Entscheidungen zu treffen

Woher weiß man, wann ein Bullenmarkt vorbei ist?

Nun, selbst in einem Bullenmarkt gibt es Höhen und Tiefen. Manchmal sehen diese Abschwünge wie das Ende der guten Zeiten aus, aber es ist wichtig, nicht vorschnell Schlüsse zu ziehen. Treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie das Gesamtbild über längere Zeiträume, anstatt nur auf kurzfristige Rückgänge zu reagieren.Die Geschichte lehrt uns, dass Bullenmärkte nicht ewig andauern können. Irgendwann kann etwas das Vertrauen der Anleger erschüttern, z. B. schlechte Nachrichten oder unerwartete Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie. Wenn das Vertrauen stark abnimmt und immer mehr Menschen glauben, dass die Preise weiter fallen werden, kann ein Bärenmarkt beginnen. Es ist wie eine Abwärtsspirale, in der die Leute verkaufen, um größere Verluste zu vermeiden

Was ist ein Bärenmarkt?

Ein Bärenmarkt entsteht, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, das Vertrauen sinkt und die Preise fallen. Diejenigen, die erwarten, dass die Preise weiter fallen, werden „Bären“ genannt Bärenmärkte können schwierig sein, insbesondere für neue Händler.Es ist schwer vorherzusagen, wann ein Bärenmarkt endet oder den Tiefpunkt erreicht. Eine Erholung braucht in der Regel Zeit und hängt von vielen äußeren Faktoren wie der Wirtschaft, der Stimmung der Anleger und dem Weltgeschehen ab.Aber nicht alle Bärenmärkte sind schlecht. Wenn Sie langfristig orientiert sind, können sich Käufe während eines Bärenmarktes auszahlen, wenn es wieder aufwärts geht. Kurzfristig orientierte Anleger können auf schnelle Kurssprünge oder -rückgänge setzen. Fortgeschrittene Händler können es mit Leerverkäufen versuchen und auf fallende Kurse setzen. Eine weitere Taktik ist das Dollar-Cost-Averaging, bei dem Sie regelmäßig einen festen Betrag investieren und so die Risiken während der Auf- und Abschwünge des Marktes ausgleichen

Woher kommen die Begriffe „Bulle“ und „Bär“ überhaupt?

Nun, wie bei vielen Begriffen aus dem Finanzbereich sind ihre Wurzeln nicht ganz klar.Eine beliebte Theorie über die Ursprünge der Begriffe „Bulle“ und „Bär“ in der Finanzwelt geht auf das England des 18.Jahrhundert in England zurück. Es heißt, dass diese Begriffe im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt verwendet wurden, und zwar aufgrund der Art und Weise, wie die beiden Tiere angreifen:„Bullen“ sind dafür bekannt, dass sie ihre Hörner nach oben stoßen, wenn sie angreifen, und symbolisieren damit einen Markt, an dem die Kurse steigen und die Anleger optimistisch sind, genau wie ein Stier, der vorwärts stürmt. Bären“ hingegen schlagen mit ihren Krallen nach unten und stehen für einen Markt, an dem die Preise fallen und die Anleger vorsichtiger oder pessimistischer sind, ähnlich wie ein Bär, der die Preise nach unten drückt.Diese metaphorische Verwendung von „Bulle“ und „Bär“ zur Beschreibung der Marktbedingungen wurde im Laufe der Zeit populär und ist heute in der Finanzwelt weithin akzeptiert. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Theorie zwar populär ist, aber nicht die einzige, und dass die genauen Ursprünge dieser Begriffe mehrere Einflüsse haben können.


Möchten Sie mehr erfahren? Um besser zu verstehen, wie die Welt der Kryptowährungen funktioniert, lesen Sie unseren Beitrag über Krypto-Börsen

Vorherige Nächste
decor

Crypto Kitty

Die Rückkehr der Kitty: Wer ist Roaring Kitty und warum ist er zurück?

decor

Crypto Kitty

NFT DApps: Alles, was Sie wissen müssen

decor

Crypto Kitty

Juni 2024 Krypto-Hype: 6 heiße Projekte, die Wellen schlagen