$10,000
5

DePIN Vorherrschaft: Vorteile und Gewinne

DePIN-Projekte sind im Moment in aller Munde. Ihre Marktkapitalisierung ist allein im letzten Monat um 22,7 % gestiegen, während die meisten anderen Sektoren zu kämpfen haben. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Geschichte.

Im letzten Jahr ist die Marktkapitalisierung von DePIN um 400 % auf 20 Mrd. $ gestiegen, wobei die Mittelbeschaffung im Jahresvergleich um fast 300 % zugenommen hat. Investoren und Entwickler sind voll dabei und setzen auf einen der aufregendsten Bereiche der Kryptowährung.

Und die Aufregung ist echt. Immer mehr Projekte tauchen in den DePIN-Bereich ein, und es sind nicht nur die Entwickler, die das enorme Potenzial sehen – die Investoren unterstützen sie in großem Stil.

Sind Sie neugierig, was hinter diesem ganzen Hype steckt? Wir erklären Ihnen, was DePIN ist, wie es funktioniert, welche Vor- und Nachteile es hat und wohin es sich entwickeln könnte.

Was ist DePIN in einfachen Worten?

DePIN steht für ein dezentrales physisches Infrastrukturnetzwerk.

Das DePIN-Konzept beinhaltet den Einsatz der Blockchain-Technologie zur Schaffung, Unterstützung, Entwicklung und Nutzung physischer Infrastrukturnetzwerke.
Das heißt, DePIN kombiniert die Blockchain-Technologie mit physischer Infrastruktur. Wie funktioniert das? Alles ist an Anbieter und Verbraucher gebunden. Die Anbieter stellen dem Netzwerk Rechenleistung, Speicherkapazität oder andere Ressourcen zur Verfügung und erhalten als Gegenleistung Plattform-Token.

Konsumenten zahlen Token und erhalten im Gegenzug Ressourcen, die über ein dezentrales Netzwerk bereitgestellt werden. Es ist ähnlich wie ein einfacher Einkauf in einem Geschäft, nur dass es statt Waren digitale Ressourcen gibt und statt einer Kasse eine Blockchain.

Krypto hilft den Menschen bei der Interaktion und löst selbst komplexe Probleme wie die Bereitstellung von Rechenleistung und Ressourcen.

Typen von DePINs: PRNs und DRNs

DePINs gibt es in zwei Haupttypen: Physikalische Ressourcennetze (PRNs) und digitale Ressourcennetze (DRNs). Diese Klassifizierung hilft, die verschiedenen Anwendungen und Vorteile von DePINs in unterschiedlichen Bereichen hervorzuheben. Sehen wir uns an, was jeder dieser Typen bedeutet, und verstehen wir dann, wie DePINs funktionieren.

Physikalische Ressourcennetze (PRNs)

Physische Ressourcennetzwerke (PRNs) nutzen materielle Vermögenswerte wie Hardware, Infrastruktur und physische Güter, um Dienste innerhalb eines dezentralen Systems bereitzustellen. Diese Netze stützen sich auf physische Ressourcen, die sich im Besitz der Gemeinschaft befinden, und ermutigen Einzelpersonen, ihr Vermögen beizusteuern, was den Betrieb und das Wachstum des Netzes fördert.

Digitale Ressourcennetze (DRNs)

Digitale Ressourcennetzwerke (DRNs) arbeiten mit digitalen Ressourcen und Dienstleistungen. Sie stützen sich auf Ressourcen wie Daten, Rechenleistung und digitale Dienste. DRNs zielen darauf ab, das Beste aus dezentralisierten digitalen Ressourcen zu machen, indem sie die Teilnehmer dazu motivieren, ihre digitalen Ressourcen in das Netzwerk einzubringen.

Verständnis der DePIN-Mechanismen

DePIN verbindet physische Einrichtungen mit der Blockchain. Vereinfacht ausgedrückt, besteht das System aus drei Hauptbestandteilen: einem physischen Standort, der von einem Anbieter verwaltet wird, einer Software, die diesen Standort mit der Blockchain verbindet, und einem öffentlichen Datensatz, der die Zahlungen verfolgt. So funktioniert es mit diesen drei Hauptelementen.

Die physische Einrichtung könnte alles sein, wie ein Sensor, ein Internet-Router oder ein Solarpanel, das von einem privaten Anbieter verwaltet wird. Manchmal besitzen diese Anbieter diese Anlagen bereits, bevor sie sich an einem DePIN-Projekt beteiligen. Wie bei einer Proof of Work (PoW)-Blockchain, bei der Miner Rechenleistung zur Sicherung des Netzwerks beisteuern, können viele private Anbieter ihre Anlagen zu einem DePIN-Projekt beisteuern.

Die Middleware fungiert als Brücke zwischen der physischen Infrastruktur und der Blockchain. Sie funktioniert wie ein dezentrales Orakelnetzwerk (DON), das Daten aus der realen Welt sammelt und an eine Blockchain-Anwendung weiterleitet. Die Middleware sammelt Daten darüber, was jede private Einrichtung tut, und sendet sie an das DePIN-Netzwerk.

Und schließlich erhält das Blockchain-Systemdie Daten von der Middleware und fungiert als Manager, der die Zahlungen für Anbieter und Nutzer abwickelt. Sie verteilt die Nachfrage auf der Grundlage der Daten auf die Anbieter und berechnet die Belohnungen, die in Kryptowährungen ausgezahlt werden. Für die Nutzer verwaltet die Blockchain auch die Ressourcenkäufe und stellt sicher, dass die Preisgestaltung in das Zahlungssystem integriert ist und den Nutzern die von ihnen in Anspruch genommenen Dienste korrekt in Rechnung gestellt werden.

DePIN Vorteile & Nachteile

Hier sind einige der möglichen Vorteile und Herausforderungen von DePIN.

Vorteile von DePIN

  • Skalierbarkeit DePINs ermöglichen es Netzwerken, ihre Ressourcen flexibel zu erweitern. Wenn die Nachfrage hoch ist, können weitere Einrichtungen ohne größere Änderungen hinzugefügt werden, so dass es einfach ist, je nach Bedarf auf- oder abzusteigen.
  • Dezentralisierung und Kontrolle durch die Gemeinschaft.Die Kontrolle wird auf viele Anbieter verteilt, nicht nur auf ein Unternehmen. Dadurch wird das System demokratischer, denn jeder Anbieter leistet einen Beitrag und hat ein Mitspracherecht bei den Abläufen.
  • Angemessene Preisgestaltung. Die Preise in DePINs sind im Allgemeinen transparenter und fairer, da sie auf den tatsächlichen Kosten für den Betrieb der Einrichtungen beruhen, mit weniger Aufschlägen als bei traditionellen zentralisierten Systemen.
  • Kosteneffizienz. DePINs arbeiten mit minimalen Kosten, da sich die Anbieter Ressourcen über mehrere Netze hinweg teilen können. Die Nutzer profitieren außerdem von fairen Preisen für die von ihnen genutzten Dienste.
  • Offene Beteiligung. Jeder, der über die nötige Infrastruktur verfügt, kann zu einem DePIN beitragen, und die Nutzer können ohne komplizierte Prozesse oder Verhandlungen auf die Dienste zugreifen.
  • Anreize für Anbieter. Anbieter können Einkommen erzielen, indem sie ihre Ressourcen zur Verfügung stellen, auch solche, die sonst ungenutzt bleiben würden, und so eine potenzielle neue Einnahmequelle schaffen.

Nachteile der DePIN-Technologie

  • Anfangsprobleme bei der Einführung. DePIN ist noch ein neues Konzept, und derzeit ist nur eine kleine Anzahl von Personen und Unternehmen daran beteiligt. Dies kann es schwierig machen, genügend Anbieter und Nutzer zu gewinnen, um das Netz auszubauen.
  • Technische Komplexität.Die Technologie hinter DePINs kann schwer zu verstehen sein, was potenzielle Teilnehmer abschrecken kann. Aufklärung und klare Kommunikation sind notwendig, damit sich mehr Menschen beteiligen.
  • Betriebskosten.Der Betrieb der erforderlichen Infrastruktur kann für die Anbieter teuer sein, insbesondere ohne externe finanzielle Unterstützung.
  • Profitabilitätsaspekte. Damit DePINs erfolgreich sind, müssen sie Belohnungen bieten, die die Kosten decken und einen Gewinn bringen. In diesem frühen Stadium könnte es eine Herausforderung sein, dieses Gleichgewicht zu erreichen, da die Beteiligung noch gering ist.

Top DePIN Krypto-Projekte

Hier sind einige Beispiele für DePIN-Krypto-Projekte.

  1. Helium (HNT): Helium ist ein drahtloses Netzwerk, das es den Nutzern ermöglicht, ein globales Netzwerk von Hotspots zu errichten und zu unterhalten, das IoT-Geräten Konnektivität mit geringem Stromverbrauch und großer Reichweite bietet. Die Teilnehmer werden für ihren Beitrag zum Netzwerk mit HNT-Tokens belohnt.

    Helium ging im Juni an den Start und zog schnell 756.000 echte Nutzer an – nicht nur Brieftaschenadressen -, die über 19,1 TB an Daten über das Netzwerk übertrugen. Und hier ist der Clou: mdie meisten dieser Nutzer wissen wahrscheinlich nicht einmal, dass sie die Blockchain-Technologie verwenden.
  2. Filecoin (FIL): Filecoin ist ein Speichernetzwerk, das Nutzer dazu anregt, ungenutzten Speicherplatz anzubieten, um ein verteiltes Cloud-Speichersystem zu schaffen. Die Anbieter verdienen FIL-Token auf der Grundlage der Menge der von ihnen gespeicherten Daten und der Qualität ihrer Dienstleistung.
  3. Akash Network (AKT): Akash Network ist ein Cloud-Computing-Marktplatz, auf dem Anbieter Rechenressourcen anbieten und Nutzer sie mieten können. Es ermöglicht Peer-to-Peer-Cloud-Dienste und bietet eine erschwinglichere und dezentralisierte Alternative zu herkömmlichen Cloud-Anbietern.
  4. Render Network (RNDR): Render Network ist eine GPU-Rendering-Plattform, die Nutzer, die GPU-Leistung für das Rendern von Grafiken und Animationen benötigen, mit Nutzern verbindet, die über freie GPUs verfügen. Mitwirkende verdienen RNDR-Token für ihre Berechnungsbeiträge.
  5. Nodle (NODL): Nodle ist ein Netzwerk, das sich auf IoT (Internet der Dinge) Konnektivität konzentriert. Es nutzt Smartphones als Knotenpunkte, um ein kostengünstiges, energieeffizientes Netzwerk für IoT-Geräte zu schaffen. Die Teilnehmer verdienen NODL-Tokens für die Bereitstellung von Konnektivität und Daten für das Netzwerk, wodurch verschiedene IoT-Anwendungen ermöglicht werden, ohne auf eine herkömmliche Infrastruktur angewiesen zu sein.

Die Zukunft von DePIN

Dieses Jahr ist ein entscheidender Moment für die Entwicklung von DePINs. Immer mehr Hersteller interessieren sich dafür, die reale Infrastruktur mit der Blockchain-Technologie zu kombinieren.

Nach Angaben von Messariist der Markt für DePINs derzeit 2,2 Billionen Dollar wert und könnte bis 2028 3,5 Billionen Dollar erreichen. Risikokapitalfirmen wie Pantera, Multicoin Capital und Coinbase investieren ebenfalls stark in DePIN-Projekte.

Die Aufregung um DePINs rührt von ihrem bahnbrechenden Ansatz für das Eigentum an Infrastrukturen her. Durch den Einsatz von Blockchain und Kryptowährungen fördern DePINs die Schaffung und den Betrieb dezentraler Infrastrukturen. Experten gehen davon aus, dass dieses innovative Modell die Art und Weise, wie wir Infrastrukturen verwalten, neu gestalten und sowohl digitale als auch physische Räume in den nächsten fünf Jahren verändern wird.

Abschließende Gedanken

DePINs demokratisieren die Infrastruktur, indem sie den Aufbau von Einrichtungen auf Gemeinschaftsbasis ermöglichen, zu denen jeder beitragen und für die er belohnt werden kann. Dieser Ansatz nutzt Blockchain und Kryptowährung, um ein kosteneffizientes System zu schaffen, das Projekten, Anbietern und Nutzern mit fairen Preisen und dezentraler Kontrolle zugutekommt.

Die DePINs sind zwar vielversprechend, befinden sich aber noch in der Anfangsphase und können mit Herausforderungen konfrontiert werden, darunter mögliche schnelle Änderungen und die Ausnutzung durch schlechte Akteure. Es ist wichtig, die Funktionsweise dieser Systeme zu verstehen und gründliche persönliche Nachforschungen anzustellen. Wir hoffen, dass unser Blog hilfreich genug war, um die Bedeutung von DePIN zu erklären, nützliche Beispiele zu bringen und die wichtigsten Aspekte von DePIN zu behandeln.

FAQ

Was sind DePIN-Tokens?

DePIN-Tokens sind digitale Vermögenswerte, die Menschen für die Teilnahme an dezentralen Infrastrukturnetzwerken belohnen. Man verdient diese Token, indem man dem Netzwerk Ressourcen oder Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Die Nutzer können mit ihnen innerhalb des Netzwerks handeln oder sie verwenden und so dazu beitragen, die Wirtschaftstätigkeit voranzutreiben und ihr Wachstum zu unterstützen.

Wie kann man mit DePIN Geld verdienen?

Mit DePIN können Sie Geld verdienen, indem Sie zur Infrastruktur des Netzwerks beitragen, indem Sie beispielsweise erneuerbare Energie, Rechenleistung oder Netzabdeckung bereitstellen. Im Gegenzug erhalten Sie Token, die Sie an Kryptowährungsbörsen handeln oder innerhalb des Netzwerks verwenden können, was verschiedene Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung bietet.

 

Vorherige Nächste
decor

Crypto Kitty

5 Goldene Regeln für den sicheren Kryptohandel

decor

Crypto Kitty

Krypto-Geldbörsen: Ihr Leitfaden für den sicheren Handel

decor

Crypto Kitty

Beste Staking-Münzen 2025: Maximierung des passiven Einkommens in Krypto