$10,000
5

Die besten AI-Kryptomünzen zum Investieren im Jahr 2025

Im Jahr 2025 schließen sich zwei der aufregendsten Technologien der Welt, einekünstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährung, zusammen. Und was haben wir davon? Innovation, neue Investitionsmöglichkeiten und eine Menge Hype.

Seitdem sich Tools wie ChatGPT großer Beliebtheit erfreuen, fragen sich die Menschen immer wieder: „Wie kann KI die Art und Weise verändern, wie wir Kryptowährungen nutzen?“ Die Antwort zeichnet sich bereits ab. Von intelligenten Handelsrobotern, die nie schlafen, bis hin zu KI, die Blockchains schneller und sicherer macht – KI und Krypto passen zusammen wie die Faust aufs Auge.

Anleger merken das auch. Krypto-Münzen mit KI-Bezug haben einen massiven Preisanstieg erlebt, wobei einige sogar Marktkapitalisierungen in Milliardenhöhe erreicht haben. Es handelt sich um einen der heißesten Trends in der digitalen Welt.

In diesem Artikel werden wir aufschlüsseln:

  • Wie KI in der Kryptowelt eingesetzt wird
  • Welches sind die besten KI-Kryptomünzen, über die man Bescheid wissen sollte
  • Welche KI-Kryptos sollte man kaufen, wenn man gerade erst anfängt
  • Wie man KI nutzt, um Krypto sicher und intelligent zu handeln
  • Ist KI-Krypto eine gute Investition im Jahr 2025?

Lassen Sie uns loslegen!

Kernaussagen

  • AI und Krypto sind eine natürliche Ergänzung: Sie kombinieren Automatisierung und Dezentralisierung, um leistungsstarke neue Systeme zu schaffen.
  • Reale Anwendungsfälle umfassen Trading Bots, DeFi-Optimierung, Betrugserkennung und prädiktive Analytik.
  • Die Top-KI-Kryptomünzen im Jahr 2025 umfassen Bittensor (TAO), Fetch.ai (FET), Render (RNDR), und Infrastruktur-Token wie Akash (AKT) und Filecoin (FIL).
  • Die ASI Alliance (FET + AGIX + OCEAN) könnte ein führendes KI-Ökosystem unter einem einheitlichen Token werden.
  • Nicht alle KI-Münzen sind solide: Einige sind nur ein Hype, also recherchieren Sie sorgfältig und beginnen Sie mit einem diversifizierten Korb.
  • AI-Kryptowährungen können eine gute Investition sein, aber sie befinden sich in einem frühen Stadium und sind volatil. Managen Sie das Risiko und beginnen Sie klein.

Warum KI und Krypto so gut zusammenarbeiten

Denken Sie an Blockchain und KI wie einen Körper und ein Gehirn.

  • Blockchain ist das Nervensystem des Körpers: Es transportiert Informationen sicher und hält alles verbunden und am Laufen.
  • AI ist das Gehirn: Es denkt, lernt und trifft intelligente Entscheidungen auf der Grundlage von Daten.

Stellen Sie sich nun vor, was passiert, wenn man diese beiden Elemente zusammenfügt. Sie erhalten ein System, das:

  • Sicherheit
  • Dezentralisiert
  • Intelligent
  • Automatisiert

Deshalb sagen viele, dass KI und Kryptowährungen „wie geschaffen für den Himmel sind“

Warum Krypto KI braucht

Kryptowährungen sind komplex und schnell. KI hilft dabei:

  • Schnelle Analyse riesiger Datenmengen (wie Preise, Nachrichten oder On-Chain-Aktivitäten)
  • Betreiben von Handelsrobotern, die in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen
  • Optimierung von DeFi-Strategien ohne Emotionen oder menschliche Fehler
  • Betrug aufspüren und Hacks stoppen, bevor sie passieren

Grundsätzlich macht KI Krypto klüger, schneller und effizienter.

Warum KI Krypto braucht

Hier ist der Teil, der oft vergessen wird: KI profitiert auch von Blockchain.

KI braucht viel Rechenleistung, Datenspeicherung und Zugriff auf saubere, zuverlässige Daten. Hier kommt die Blockchain ins Spiel.

  • Projekte wie Akash Network bieten dezentrales Cloud Computing: Günstigere, flexible Alternativen zu Amazon- oder Google-Servern
  • Plattformen wie Filecoin bieten dezentralen Speicher: Perfekt für die großen Datenmengen, die KI verwendet
  • Und die Transparenz von Blockchain stellt sicher, dass Daten und KI-Modelle fair und sicher geteilt werden, ohne dass Big Tech ein Monopol hat

Während also die KI der Kryptowirtschaft ihre Intelligenz verleiht, gibt die Kryptowirtschaft der KI die Werkzeuge und den Raum, den sie für ihr Wachstum braucht.

Ein kurzes Wort der Warnung

So mächtig diese Kombination auch sein mag, nicht jedes Projekt, das behauptet, „KI-gesteuert“ zu sein, ist das einzig Wahre. Bei einigen Münzen wird der Begriff „KI“ einfach in den Namen eingefügt, um Aufmerksamkeit zu erregen, aber dahinter steckt wenig oder gar keine echte Technologie.

Das ist, als würde man einen Rennwagenaufkleber auf ein Fahrrad kleben.

Wirkliche Einsatzmöglichkeiten von KI in der Kryptowirtschaft

KI ist nicht nur in aller Munde. Sie wird bereits auf reale, praktische Weise eingesetzt. Sie macht den Handel intelligenter, die Sicherheit strenger und die Plattformen effizienter. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Smarterer Handel mit KI-Bots

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, KI für den Handel mit Kryptowährungen einzusetzen, sind automatisierte Krypto-Handelsbots.

Diese Bots können:

  • Tausende von Datenpunkten in Sekunden scannen
  • Sofort auf Marktveränderungen reagieren
  • Kaufen und verkaufen Sie auf der Grundlage von Mustern, die Menschen oft übersehen

Einige Bots nutzen sogar Stimmungsanalysen. Sie überprüfen soziale Medien und Schlagzeilen, um vorherzusagen, ob die Kurse steigen oder fallen könnten. Sie helfen Händlern, ihre menschlichen Schwächen zu überwinden, wie z. B. ihr Schlafbedürfnis.

KI-gestützte DeFi-Tools

Im dezentralen Finanzwesen (DeFi) wird KI eingesetzt, um Aufgaben zu bewältigen, die die meisten Menschen überfordern würden.

Zum Beispiel können KI-Tools:

  • Vermögenswerte zwischen verschiedenen Plattformen verschieben, um die besten Erträge zu erzielen
  • Automatische Anpassung der Anleihe- und Kreditstrategien
  • Optimierung komplexer Ertragskonstruktionen

Dieser Trend (manchmal auch „DeFAI“ genannt) hilft Nutzern, mehr zu verdienen und gleichzeitig weniger zu tun, dank intelligenter Algorithmen, die Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten treffen.

Betrugserkennung und Blockchain-Sicherheit

Sicherheit ist eine große Herausforderung in der Kryptowirtschaft. KI hilft auch dabei.

KI-Systeme können:

  • verdächtige Transaktionen aufdecken
  • Ungewöhnliche Muster erkennen, die auf einen Betrug oder Hack hindeuten könnten
  • Überwachung intelligenter Verträge auf Schwachstellen

Ein Beispiel dafür ist das Forta-Netzwerk, das KI einsetzt, um Aktivitäten über Blockchains hinweg zu verfolgen und Nutzer in Echtzeit vor Bedrohungen zu warnen. Diese Art des Schutzes stellt ein wichtiges Sicherheitsnetz dar.

Investorentools und prädiktive Analysen

KI ist nicht nur für den Handel geeignet. Sie wird auch zu einem wertvollen Helfer für Krypto-Investoren.

Fortgeschrittene KI-Tools können:

  • Analyse von Markttrends und Blockchain-Daten
  • Vorschlagen, wann Sie Ihr Portfolio neu ausrichten sollten
  • Identifizieren Sie unterbewertete Münzen, die andere vielleicht übersehen

Einige Plattformen generieren sogar Anlageideen auf der Grundlage Ihrer Ziele und Präferenzen. Unnötig zu sagen, dass KI ein sehr hilfreicher Leitfaden sein kann.

Die besten KI-Kryptomünzen, die man 2025 im Auge behalten sollte

Da KI ein immer größerer Teil der Kryptowelt wird, haben bestimmte Token sowohl in der Technologie als auch im Preis zugelegt. Diese KI-Kryptomünzen ziehen aus gutem Grund die Aufmerksamkeit auf sich: Sie bieten echten Nutzen, starke Gemeinschaften und spannende Anwendungsfälle.

So, was sind die besten KI-Kryptomünzen, die man jetzt kennen sollte?

Hier ist ein schneller Vergleich einiger der Top-Projekte:

Coin Marktkapital (USD) Hauptanwendungsfall Wo zu kaufen
Fetch.ai (FET) $1,8 Milliarden AI-Agenten für Automatisierung & Datenaustausch Binance, Coinbase
Render Token (RNDR) $2,45 Milliarden GPU-Computing für KI und 3D-Rendering Binance, Coinbase
Bittensor (TAO) $3,72 Milliarden Dezentrales Netzwerk für maschinelles Lernen Binance, Gate.io
Der Graph (GRT) $1,1 Milliarden Indexierung von Blockchain-Daten (KI-unterstützend) Binance, Coinbase
Akash Network (AKT) $390 Millionen Dezentrales Cloud-Computing für KI-Workloads Kraken, Coinbase
Filecoin (FIL) $1,92 Milliarden Dezentralisierte Datenspeicherung für KI-Anwendungen Binance, Coinbase

Lassen Sie uns schnell aufschlüsseln, was ein paar von ihnen auszeichnet.

  • Fetch.ai (FET): Konzentriert sich auf „autonome Agenten“, die Aufgaben wie die Buchung von Dienstleistungen oder die Verwaltung von Daten ohne menschliche Eingaben erledigen können.
  • Render (RNDR): Bietet ein Netzwerk zur gemeinsamen Nutzung der GPU-Leistung. Dies ist für das Training von KI-Modellen von großer Bedeutung. Mit der steigenden Nachfrage nach KI-Rechnern wächst auch RNDR.
  • Bittensor (TAO): Ein einzigartiges Projekt, bei dem Entwickler für das Training von KI-Modellen in einem dezentralen Netzwerk belohnt werden. Sein Token-Wert ist sprunghaft angestiegen, nachdem es an den großen Börsen notiert wurde und eine Token-Halbierung angekündigt hat.
  • The Graph (GRT): Es handelt sich zwar nicht um eine „KI-Münze“ im engeren Sinne, aber sie ermöglicht die Datenindexierung für viele KI- und Web3-Anwendungen. Betrachten Sie es als eine Suchmaschine für Blockchain-Daten.
  • Akash Network (AKT): Bekannt als dezentrale „Cloud für KI“, ermöglicht Akash Entwicklern die Vermietung ungenutzter GPU-Leistung zur Ausführung von KI-Modellen. Es gewinnt schnell an Zugkraft, besonders bei Projekten, die erschwingliche Rechenleistung benötigen.
  • Filecoin (FIL): Bietet dezentralisierten Speicher für massive Datensätze. Das ist etwas, worauf sich KI-Modelle verlassen. Da Daten für das Training von KI immer wertvoller werden, wird Filecoin zu einem zentralen Teil des Infrastrukturpuzzles.

Aufstrebende KI-Krypto-Projekte, die unter dem Radar fliegen

Die großen Münzen mögen die ganze Aufmerksamkeit bekommen, aber es gibt eine wachsende Liste kleinerer KI-Krypto-Projekte, die hinter den Kulissen hart arbeiten. Sie haben vielleicht (noch) keine milliardenschwere Marktkapitalisierung, aber sie verschieben Grenzen und experimentieren mit kühnen Ideen.

Sie könnten das nächste große Ding sein… oder auch nicht. Aber sie sind es auf jeden Fall wert, beobachtet zu werden.

KettenGPT (CGPT)

Inspiriert von ChatGPT, will dieses Projekt Ihr All-in-One-KI-Assistent für die Kryptowelt sein. ChainGPT bietet Tools wie:

  • KI-generierte intelligente Verträge
  • Code-Überprüfung
  • NFT Erstellung
  • Auch Handelsassistenten

Es wurde entwickelt, um komplexe Kryptoaufgaben zu vereinfachen, insbesondere für Entwickler und Händler. Betrachten Sie es als einen vollständigen KI-Werkzeugkasten, der von seinem nativen CGPT-Token angetrieben wird.

Künstliche flüssige Intelligenz (ALI)

Hinter diesem Token steht das KI-Projekt Alethea, das KI-gesteuerte NFTs zum Leben erweckt. Das sind keine statischen Bilder. Es handelt sich um interaktive Avatare, die sprechen, lernen und sich weiterentwickeln können. Mit ALI können Nutzer digitale Charaktere (sogenannte „intelligente NFTs“) erstellen, die auf der Blockchain leben und in Spielen, Chat-Apps oder sogar virtuellen Klassenzimmern eingesetzt werden können.

Es ist ein kreatives, experimentelles Konzept. Und obwohl es noch in den Kinderschuhen steckt, befindet es sich genau an der Schnittstelle von KI, Web3 und dem Metaversum.

Turbo (TURBO)

Turbo begann wortwörtlich als Scherz. Es handelt sich um eine Meme-Münze, die angeblich von GPT-4 selbst geschaffen wurde (genauer gesagt hat ihr tatsächlicher Gründer ChatGPT einfach gesagt, er solle eine tolle Meme-Münze schaffen).

Das Maskottchen, das Angebot und das Branding wurden alle von der künstlichen Intelligenz erzeugt, und es ging schnell viral.

Es bietet keine echte Technologie unter der Haube. Aber es ist eine Erinnerung daran, wie stark der Hype um KI derzeit ist. Turbo mag riskant und spekulativ sein, aber er zeigt, wie selbst eine lustige Idee zu einem von der Community unterstützten Coin werden kann.

Oh, und haben wir erwähnt, dass seine Marktkapitalisierung 360 Millionen Dollar beträgt?

So, welche KI-Kryptowährung sollten Sie kaufen?

Wenn Sie gerade erst in die Welt der KI-Kryptowährungen einsteigen, ist eine der ersten Fragen, die Sie sich wahrscheinlich stellen werden: „Welche KI-Kryptowährung sollte ich kaufen?“

Es gibt keine Einheitsgröße, die für alle passt. Es gibt jedoch clevere Möglichkeiten, den Einstieg zu schaffen, ohne ein zu großes Risiko einzugehen.

Beginnen Sie mit einem „Korb“-Ansatz

Anstatt alles auf eine Münze zu setzen, entscheiden sich viele Anfänger (und sogar Profis) für eine Korbstrategie. Dabei wird eine Mischung aus starken, vielversprechenden Projekten gekauft. Wenn eine Münze nicht gut abschneidet, können andere das ausgleichen.

Hier ist ein einsteigerfreundliches Beispiel für einen Krypto-Korb:

  • Bittensor (TAO): Kollaboratives KI-Modell-Training
  • Render (RNDR): GPU-Computing für KI-Aufgaben
  • The Graph (GRT): Infrastruktur zur Indizierung von Blockchain-Daten
  • Optional: Fügen Sie Akash (AKT) oder Filecoin (FIL) hinzu, wenn Sie an der Infrastruktur interessiert sind, die hinter den Kulissen KI betreibt

Insgesamt erhalten Sie so eine ausgewogene Mischung aus Daten, Automatisierung, Computing und Analytik.

Der Aufstieg der ASI-Allianz

Eine der spannendsten Entwicklungen im Jahr 2025 ist die ASI Alliance – ein Zusammenschluss von Fetch.ai (FET), SingularityNET (AGIX) und Ocean Protocol (OCEAN). Gemeinsam bilden sie einen neuen, einheitlichen Token: ASI.

Diese Allianz vereint drei starke Ideen in einem Ökosystem:

  • AI-Agenten (FET)
  • Ein Marktplatz für KI-Dienste (AGIX)
  • Ein dezentrales Datennetzwerk (OCEAN)

Daher glauben viele Investoren, dass dies eine führende Plattform für KI und Blockchain werden wird, mit einem kombinierten Bewertungsziel von etwa 7,5 Milliarden Dollar. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, ist diese Allianz ein starker Anwärter.

Ist KI-Krypto eine gute Investition im Jahr 2025?

Die kurze Antwort? Sie kann es sein. Aber nur, wenn Sie es mit offenen Augen angehen.

Warum sich die Leute darüber aufregen

Kryptowährungen gehören zu den Sektoren mit der besten Wertentwicklung im Zeitraum 2023 bis 2025. Hier ist der Grund, warum so viele Investoren einsteigen:

  • Explosives Wachstum: Coins wie FET, AGIX und TAO haben im vergangenen Jahr massiv zugelegt.
  • Reale Anwendungsfälle: Diese Token treiben reale Tools wie Trading Bots, KI-Marktplätze und dezentralen Datenaustausch an.
  • Großes Interesse von Institutionen: Einige KI-Krypto-Projekte erhalten Aufmerksamkeit von großen Fonds und Tech-Unternehmen, was die Glaubwürdigkeit erhöht.

Aber es ist nicht risikofrei

Zur gleichen Zeit gibt es Gründe, vorsichtig zu sein:

  • Volatilität: Preise können sehr schnell nach oben oder unten schwanken. Was heute populär ist, kann morgen abstürzen.
  • Betrügereien und „gefälschte KI“-Münzen: Einige Token verwenden KI als Marketing-Schlagwort, bieten aber wenig tatsächliche Technologie.
  • Projekte im Frühstadium: Selbst die guten Projekte sind noch in der Entwicklung. Viele haben noch keinen großen Nutzerstamm oder keine stabilen Einnahmen.

Ein ausgewogener Ansatz

Sind KI-Kryptowährungen also eine gute Investition für Sie? Das hängt von Ihren Zielen und Ihrer Risikotoleranz ab. Hier sind einige anfängerfreundliche Ratschläge:

  • Diversifizieren: Stecken Sie nicht Ihr ganzes Geld in einen Coin. Verteilen Sie es auf ein paar solide Projekte.
  • Recherchieren Sie zuerst: Informieren Sie sich vor dem Kauf über das Team, den Anwendungsfall und die Roadmap des jeweiligen Projekts.
  • Klein anfangen: Wenn Sie neu in diesem Bereich sind, investieren Sie zunächst einen kleinen Betrag – gerade genug, um zu lernen, ohne sich über Preisschwankungen aufzuregen.
  • Aktuell bleiben: KI und Kryptowährungen entwickeln sich schnell. Verfolgen Sie daher Neuigkeiten und Updates, damit Sie nicht ins Hintertreffen geraten.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist nur für Bildungszwecke gedacht und sollte nicht als Finanzberatung angesehen werden. Alle erwähnten Strategien sind Beispiele für mögliche Ansätze und stellen keine Empfehlungen dar. Recherchieren Sie immer selbst, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen.

Vorherige Nächste
decor

Vuk Martinovic

Hyperliquid Airdrop Season 2: Ultimativer Leitfaden

cryptomania withdraw
decor

Crypto Kitty

Wie man Geld von Cryptomania abhebt

decor

Crypto Kitty

Wie man mit Kryptomanie anfängt: Ein Leitfaden für Anfänger